Versicherungen für Künstler, Kreative und Medienberufe

 

Versicherungen für Künstler, Kreative und Medienberufe

Versicherungsmakler München findet für Sie die passende Lösung.

Wichtige Versicherungen für Künstler, Kreative, Medienberufe und gestaltende Berufe: 

Folgende Versicherungen bieten einen umfassenden Risikoschutz in Ihrem Beruf:

Berufshaftpflichtversicherung

Absicherung gegen Ansprüche Dritter bei Ausübung Ihres Berufs. Gilt für Personenschäden und Sachschäden.

Veranstalterhaftpflicht

Versicherung zahlt Personen-und Sachschäden die sich während der Veranstaltung ereignen, sowie während der An-und Abbauzeiten

Cyberversicherung

Versicherung schützt bei Datenverlust durch Cyberattacken und leistet beim Rechtsweg wegen Reputationsschaden durch Shitstorm sowie bei Imageschäden.

Gewerberechtsschutzversicherung

Die Versicherung leistet bei Rechtsstreitigkeiten im beruflichen Bereich.

Für Ihre persönliche Absicherung sind folgende Versicherungen empfehlenswert:

Berufsunfähigkeitsversicherung

Absicherung des Wertes Ihrer Arbeitskraft bis zum Renteneintritt.

Private Rechtsschutzversicherung

Schwere-Krankheiten-Versicherung

Zahlung hoher V-Summen bei Eintritt bestimmter Krankheiten

Private Krankenversicherung

Gesundheitsversicherung auf höchstem Niveau für besserverdienende Arbeitnehmer und Selbständige. Krankenzusatzversicherung für Kassenpatienten. Pflegeversicherung.

Unfallversicherung

Zahlung hoher Summen bei Unfällen mit bleibender Beeinträchtigung

Rürup Rente

Private Altersvorsorge, steuerlich begünstigt.

Kunst ist frei – aber Risiken nicht.

Hol dir den Schutz, der deine Kreativität verdient.

 

Risikoeinschätzung nach Künstlergruppen

Künstlergruppe Typische Risiken aus Versicherungssicht Risikostufe* Erläuterung
Bildende Künstler:innen (Maler, Bildhauer, Installationen) – Sach- und Personenschäden bei Ausstellungen, Installationen oder Transporten – Nutzung gefährlicher Materialien (z. B. Lösungsmittel, Skulpturen) Mittel Veranstaltungsrisiken + unklare Haftungsfragen bei Kunst im öffentlichen Raum
Fotograf:innen – Urheberrechtsverletzungen – Bildnutzung ohne Lizenz – Vertragsstreitigkeiten mit Kunden (z. B. bei Hochzeiten, Werbung) Hoch Rechtliche Risiken durch Bildrechte, hohe Schadensummen durch kommerzielle Nutzung
Grafikdesigner:innen / Illustrator:innen – Marken- oder Urheberrechtsverstöße – Layout-Fehler mit finanziellen Folgen für Kunden Hoch Berufsrisiko liegt im geistigen Eigentum und der korrekten Umsetzung – schwer absicherbar
Musiker:innen / DJs – Schäden an gemieteter Technik – Ausfall bei Auftritten (z. B. wegen Krankheit) – Verletzung Dritter durch Bühnentechnik Mittel bis Hoch Besonders bei Events, Festivals oder Eigenveranstaltungen durch Technik- und Haftungsrisiken
Darstellende Künstler:innen (Schauspiel, Performance, Tanz) – Personenschäden bei Performances – Bühnenunfälle – Probenräume, Requisitenlager Mittel Vor allem bei körperlicher Arbeit oder in nicht versicherten Räumen (z. B. alte Theater)
Street Artists / Urban Artists – Schäden an fremdem Eigentum – rechtliche Grauzonen bei öffentlichem Raum – Verletzungsgefahr durch Improvisation Hoch Oft versicherungstechnisch problematisch durch fehlende Genehmigungen oder hohe Sachschäden
Kunsthandwerker:innen / Designer:innen (Produktdesign) – Produkthaftung (z. B. Möbel, Schmuck, Gebrauchsgegenstände) – Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Nutzung Hoch Sobald ein Produkt verkauft und benutzt wird, gilt Produkthaftung – oft unterschätzt
Tattoo-Artists / Body Art – Hygienevorgaben – Gesundheitsschäden – Regressforderungen bei Missfallen oder Fehlern Sehr hoch Körperverletzung möglich → oft nicht über Standard-Haftpflicht abgedeckt

* Risikostufe:

  • Niedrig: Standardversicherungen ausreichend, geringe Schadenquote
  • Mittel: Erhöhte individuelle Prüfung, Sonderklauseln
  • Hoch/Sehr hoch: Oft nur über Spezialkonzepte oder individuelle Policen abzusichern.

Warum sind Versicherungen für Künstler und Kreative wichtig?

Für freischaffende Künstler ist es wichtig berufliche und private Risiken finanziell ausreichend abzudecken. Unfälle oder Haftungsfälle im TV Studio,  Atelier oder auf der Bühne können mit einem geeigneten Versicherungsschutz abgedeckt werden. In Medienberufen sind gerade im Online Bereich Cyberversicherungen die auch für Reputationsschäden aufkommen, hilfreich. Auch bei längerer gesundheitlicher Beeinträchtigung können sich freischaffende Künstler absichern.

Welche Versicherungen brauchen Fotografen & Designer?

Typische Risiken in diesem Berufsfeld sind:

  • Urheberrechtsverletzungen (z. B. unberechtigte Nutzung von Schriften/Bildern)

  • Verpasste Deadlines, fehlerhafte Layouts oder Datenverluste

  • Streitigkeiten mit Kunden über Nutzungsrechte

  • Verlust oder Beschädigung von Equipment

✅ Folgende Versicherungen kommen in Frage:

  • Berufshaftpflicht inkl. Vermögensschäden

  • Medien-Haftpflicht / IT-Haftpflicht

  • Elektronikversicherung für Kameras, Technik etc.

  • Rechtsschutzversicherung für Urheberrecht und Vertragsstreitigkeiten

„Kreativ? Klar. Aber auch rechtssicher?“
Schütze dich vor Abmahnungen, Schadenersatz & Datenverlust – mit der richtigen Berufshaftpflicht für Kreative.

Hole Dir eine professionelle Beratung von einem unabhängigen Versicherungsmakler.

Welche Versicherungen brauchen Bühnenkünstler & Musiker?

Typische Risiken in Bühnenberufen sind:

  • Verletzungen durch Bühnentechnik oder Auftritte

  • Ausfall bei gebuchten Gigs (z. B. durch Krankheit)

  • Schäden an gemieteter Technik oder Bühnen

  • Haftung bei Unfällen bei Veranstaltungen

Wichtige Versicherungsbausteine:

  • Betriebshaftpflicht (inkl. Veranstaltungen)

  • Veranstaltungsausfallversicherung

  • Equipmentversicherung (Instrumente, Technik)

  • Unfallversicherung (insbesondere bei Solo-Selbständigen)

„Auftritt geplant – aber auch versichert?“
Bühne frei für deine Kunst, nicht für Schadensersatzklagen.

Fragen Sie einen unabhängigen Versicherungsmakler.

 

Welche Versicherungen brauchen Kunsthandwerker?

Typische Risiken für die Berufsgruppe Kunsthandwerk sind:

  • Produkthaftung (z. B. bei Möbeln, Schmuck oder Dekoartikeln)

  • Unfälle durch fehlerhafte Konstruktionen

  • Lager- und Transportbeschädigungen

  • Schäden bei Verkaufsmessen oder in eigenen Verkaufsräumen

Wichtige Versicherungsbausteine sind:

  • Betriebshaftpflicht inkl. Produkthaftung

  • Inhaltsversicherung für Werkstatt, Atelier & Lager

  • Transport- und Messeversicherung

  • Gewerbliche Rechtsschutzversicherung

„Selbst gemacht – voll abgesichert?“
Deine Werkstücke verdienen Schutz. Deine Kunden auch.

Jetzt Versicherungsschutz sichern – für alle, die mit den Händen denken.

Doch eine persönliche Beratung erwünscht?

Sie sind sich noch unsicher, ob der gewählte Versicherungstarif auch der Richtige für Sie ist? ________ Sie haben noch Fragen zur Thematik? ________
Sie zweifeln, ob Sie all diese Versicherungen auch wirklich benötigen?
Versicherungsmakler München - Franz Leeb
Dann rufen Sie uns einfach an, kostenfrei und unverbindlich ________
Tel: 089 74 999 997
Montag bis Freitag 09:00 bis 18:00 Uhr ________ oder nutzen unsere flexiblen Beratungsmöglichkeiten.

Unsere flexiblen Beratungsmöglichkeiten

Termine bei Ihnen vor Ort
Sie kommen zu uns ins Büro
Telefonische Beratung
Online Beratung

News aus der Versicherungsbranche