Sichern Sie Ihre Mitarbeiter bei Auslandsreisen ab. Mit einer internationalen Krankenversicherung. 

 

Warum ist eine Internationale Krankenversicherung für Ihre Mitarbeiter im Ausland unverzichtbar?

 

In einer globalisierten Welt sind Auslandseinsätze für Unternehmen keine Seltenheit mehr. Ob für Meetings, Projekte oder längere Stationierungen – Ihre Mitarbeiter sind oft das Rückgrat Ihres internationalen Erfolgs. Doch was passiert, wenn sie im Ausland erkranken oder medizinische Hilfe benötigen? Ohne eine internationale Krankenversicherung können die Kosten schnell explodieren – und Ihr Unternehmen bleibt auf den Risiken sitzen. Der Gesetzgeber sieht hier eine Erstattungspflicht für deutsche Unternehmen und Arbeitgeber:

„Entsendet ein Unternehmen einen Arbeitnehmer ins Ausland, hat der Arbeitgeber eine umfassende Fürsorgepflicht. Nach § 17 SGB V haftet der Arbeitgeber dabei für alle Behandlungskosten, die während des Auslandsaufenthaltes für die Mitarbeiter sowie gegebenenfalls mitreisende Familienangehörige entstehen. Auch die Schutzpflichten aus § 618 BGB und § 62 HGB gelten während des Auslandsaufenthaltes weiter.“

 

Risiken eines Auslandseinsatzes ohne Absicherung durch eine internationale Krankenversicherung

Stellen Sie sich vor: Ein Mitarbeiter wird während eines Projekteinsatzes in den USA mit einer Blinddarmentzündung ins Krankenhaus eingeliefert. Ohne internationale Krankenversicherung könnten die Behandlungskosten leicht fünfstellige Beträge erreichen – und das in einem Land, wo Gesundheitsversorgung notorisch teuer ist. Selbst in Ländern mit staatlicher Krankenversorgung wie Großbritannien oder Australien haben ausländische Arbeitnehmer oft keinen vollen Zugang zu diesen Systemen. Die Folge? Ihr Unternehmen oder der Mitarbeiter selbst bleibt auf den Kosten sitzen. Hinzu kommen organisatorische Herausforderungen: Wer kümmert sich um die Abrechnung? Wie wird die Weiterarbeit geregelt?

 

Was leistet eine internationale Krankenversicherung?

Eine gute internationale Krankenversicherung deckt diese Risiken ab und bietet weit mehr als nur Kostenschutz. Sie umfasst in der Regel:

– Medizinische Behandlung: Von Arztbesuchen über Krankenhausaufenthalte bis hin zu Notfalltransporten.

– Flexibilität: Sie gibt Versicherungsschutz von der kurzen Geschäftsreise bis hin zu längeren Einsätzen (z. B. mehrmonatige Projekte).

– Rechtliche Sicherheit: Viele Länder verlangen einen Krankenversicherungsnachweis für Visa oder Arbeitserlaubnisse.

– Zusatzleistungen: Rückholtransporte, Medikamentenversorgung oder sogar psychologische Unterstützung im Krisenfall.

 

Für Firmenchefs bedeutet das: Sie schützen nicht nur Ihre Mitarbeiter, sondern auch Ihr Budget und Ihre rechtliche Verantwortung als Arbeitgeber.

 

Eine internationale Krankenversicherung ist mehr als eine Ausgabe – sie ist eine Investition. Hier sind die Vorteile im Überblick:

  1. Mitarbeiterzufriedenheit: Zeigen Sie Ihrem Team, dass Ihnen ihre Gesundheit und Sicherheit am Herzen liegen – auch jenseits der Landesgrenzen. Das steigert Loyalität und Motivation.
  2. Kostenkontrolle: Vermeiden Sie unerwartete finanzielle Belastungen durch medizinische Notfälle.
  3. Produktivität: Gesunde Mitarbeiter können sich auf ihre Arbeit konzentrieren, statt sich um medizinische oder bürokratische Probleme zu sorgen.
  4. Reputation: Unternehmen, die ihre Mitarbeiter im Ausland absichern, gelten als verantwortungsbewusst und attraktiv – ein Pluspunkt im Wettbewerb um Talente.

 

Worauf Sie vor Abschluss einer internationalen Krankenversicherung achten sollten.

Bevor Sie eine Versicherung abschließen, sollten Sie einige Punkte klären:

–  Einsatzdauer und -ort: Unterscheiden sich die Anforderungen für eine einwöchige Reise nach Singapur von einem halbjährigen Einsatz in Brasilien? Passen Sie den Versicherungsschutz an.

– Individuelle Bedürfnisse: Hat ein Mitarbeiter Vorerkrankungen? Sind spezielle Leistungen nötig?

– Gruppenlösungen: Für Unternehmen mit häufigen Auslandseinsätzen bieten viele Versicherer maßgeschneiderte Firmenpolicen an, die oft günstiger und einfacher zu verwalten sind.

– Kombination mit Reiseversicherung: Manche Policen bieten zusätzlichen Schutz, z. B. bei Reiseabbruch oder Gepäckverlust.

 

Ein Tipp: Arbeiten Sie mit einem Versicherungsmakler zusammen, der Erfahrung mit internationalen Einsätzen hat. So stellen Sie sicher, dass Ihre Police genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

 

Fazit: Sicherheit zahlt sich aus

Die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter ist kein Bereich, in dem Sie sparen sollten – schon gar nicht im Ausland. Eine internationale Krankenversicherung schützt Ihr Team, Ihr Budget und letztlich Ihren Geschäftserfolg. In einer Zeit, in der Flexibilität und Globalisierung entscheidende Wettbewerbsvorteile sind, ist sie ein unverzichtbares Werkzeug für verantwortungsbewusste Firmenchefs.