Versicherungen für Seltene Berufe
Sie üben einen seltenen Beruf aus oder finden sich nicht in den aufgelisteten Berufsfeldern?
Versicherungsmakler München findet für Sie die passende Lösung.
Sie üben einen äußerst seltenen oder gar exotischen Beruf aus? Zum Beispiel sind Sie Eventmanager für Open Air Veranstaltungen und sind vom Wetter abhängig? Sie sind Sattler, Diamantenschleifer, Stuckateur, Drechsler, Bootsbauer oder führen einen anderen sehr seltenen Handwerksberuf aus?
Bitte wenden Sie sich direkt an uns, das Team von Versicherungsmakler München. Wir erstellen Ihnen eine individuelle Risiko- und Bedarfsanalyse für Ihren Beruf und für Ihre private Absicherung. Unverbindlich und kostenlos.
Welche Versicherungen braucht ein Diamantschleifer?
. ✅ Betriebshaftpflichtversicherung
-
Deckt Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab, z. B.:
-
Ein Kunde verletzt sich im Atelier oder Werkraum.
-
Du beschädigst fremdes Eigentum (z. B. beim Transport oder auf Messen).
-
-
Wichtig: Bearbeitungsschäden sollten im Versicherungsschutz eingeschlossen sein! z. B. wenn ein Diamant beim Schleifen zerstört oder beschädigt wird.
-
Tipp: Achte auf den „Bearbeitungsausschluss“ in der Versicherungspolice – sie muss aktiv ausgeschlossen werden!
2. 💎 Werkverkehrs- und Transportversicherung
-
Sie deckt Schäden oder Verluste beim Transport von Diamanten, Rohsteinen oder geschliffenen Edelsteinen – etwa zu Juwelieren, Goldschmieden, Messen oder Kunden.
-
Standardversicherungen greifen nicht bei besonders wertvollen Gütern – hier ist eine Spezialversicherung nötig (oft mit Sicherheitsauflagen, z. B. Kuriertransport, Panzertasche etc.).
3. 🧰 Inhaltsversicherung (inkl. Maschinen- und Vorräteversicherung)
-
Versichert Werkstatt, Maschinen, Werkzeuge, Lagerbestände und ggf. Ausstellungsstücke.
-
Besonders wichtig:
-
Edelsteine, Halbfertigprodukte, Rohmaterialien müssen explizit mitversichert werden (inkl. deren konkretem Wert).
-
Bei hochwertigen Rohstoffen ist eine Wertversicherungskomponente oder eine „Valorenversicherung“ sinnvoll.
-
4. 👨⚖️ Berufshaftpflichtversicherung (bei beratender Tätigkeit)
-
Wenn Sie Kunden beraten, beispielsweise zu Fassung, Schliff oder Qualität von Schmuckstücken oder Steinen. Hier kann bei fehlerhafter Beratung ein Vermögensschaden beim Kunden entstehen.
-
Beispiel: Falsch eingeschätzte Karat Zahl oder ungeeignet eingeschätzter Schliff führt zu Wertverlust des Diamanten. In solchen Fällen greift die Berufshaftpflicht , mit eingeschlossener Vermögensschadenhaftpflicht.
-
5. 🧑🔧 Maschinenversicherung für teure Schleif- und Poliermaschinen
-
Schutz gegen Ausfall, Defekt, Überspannung oder Bedienfehler der Maschinen
-
Unverzichtbar bei hochtechnischen Anlagen oder CNC-gesteuerten Schleifmaschinen
6. 🔐 Elektronikversicherung
-
Versicherungsschutz für hochwertige elektronische Geräte wie Lasermesssysteme, CAD-Schleifgeräte etc.
7. 🚑 Unfallversicherung für Selbstständige ohne gesetzliche Absicherung
-
Schleifen bedeutet Arbeit mit rotierenden Maschinen, feinem Staub, scharfen Kanten – hier besteht ein hohes Verletzungsrisiko.
-
Eine private oder gewerbliche Unfallversicherung deckt bleibende Schäden, Invalidität, Verdienstausfall.
8. ⚖️ Rechtsschutzversicherung für Gewerbe
-
Für Vertragsstreitigkeiten mit Kunden, Lieferanten oder Herstellern (z. B. bei Materialfehlern oder Zahlungsverzug)
-
Deckt Anwalts-, Gerichts- und Gutachterkosten.
Welche Versicherungen braucht ein Drechsler?
Ein Drechsler ist ein handwerklicher Beruf mit hohem Sachwertbezug, körperlichem Einsatz und Kundenverantwortung. Je nach Betriebsgröße und Vertriebsweg (z. B. Werkstattverkauf, Onlineshop, Märkte) bestehen mehrere Risikobereiche für die unterschiedliche Versicherungen notwendig sind.
1. ✅ Betriebshaftpflichtversicherung
Schützt vor Schadenersatzforderungen Dritter – ein Muss für jede gewerbliche Tätigkeit.
🔒 Gedeckte Risiken:
-
Personenschäden: Ein Kunde verletzt sich beim Besuch der Werkstatt oder auf einem Marktstand.
-
Sachschäden: Du beschädigst beim Aufbau einer Ausstellung fremdes Eigentum.
-
Bearbeitungsschäden: Ein Werkstück des Kunden (z. B. Rohmaterial) wird durch Fehler zerstört.
-
Produkthaftung: Ein von dir gefertigtes Objekt (z. B. Stuhlbein, Holzspielzeug) bricht und verletzt jemanden.
Wichtig: Drechsler verkaufen häufig selbst hergestellte Produkte – das ist produktionsbedingte Produkthaftung und muss in der Betriebshaftpflicht explizit eingeschlossen sein.
2. 🧰 Inhaltsversicherung
Versichert die Werkstattausstattung, Rohmaterialien und Produkte.
🔒 Gedeckte Risiken:
-
Feuer, Einbruchdiebstahl, Leitungswasser, Sturm/Hagel
-
Maschinen und Werkzeuge (z. B. Drechselbank, Absaugung)
-
Holzlager, Fertigprodukte, Verkaufsware
-
Option: Elementar- oder Glasbruchdeckung
3. 🪚 Maschinenversicherung
Empfehlenswert für moderne, teure Drechselbänke oder Sondermaschinen.
🔒 Gedeckte Risiken:
-
Bedienfehler, Materialfehler, Kurzschluss, mechanische Einwirkungen
-
Plötzlicher Ausfall mit Stillstand
Tipp: Ideal für Betriebe mit elektrischer CNC-Drechselbank oder Fräsmaschine.
4. 📦 Transport- oder Werkverkehrsversicherung
Wenn du Werkstücke zu Kunden, Ausstellungen oder Märkten transportierst.
🔒 Gedeckte Risiken:
-
Schäden oder Diebstahl während des Transports (z. B. beim Verladen, im Fahrzeug, auf Märkten)
-
Gilt für eigene Fahrzeuge und ggf. Speditionen
Standard-Kfz-Versicherungen decken keine gewerblichen Gütertransporte.
5. 👨🔧 Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)
Sichert deine Arbeitskraft bei körperlicher Beeinträchtigung.
🔒 Gedecktes Risiko:
-
Krankheit oder Unfall → dauerhafte Einschränkung der Fähigkeit, den Beruf auszuüben
Als körperlich fordernder Beruf ist das BU-Risiko für Drechsler überdurchschnittlich hoch – daher früh abschließen.
6. 🚑 Private Unfallversicherung
Für Selbstständige ohne gesetzlichen Unfallschutz.
🔒 Gedeckte Risiken:
-
Unfälle während und außerhalb der Arbeit (z. B. Werkstatt, Messe, Freizeit)
-
Kapitalzahlung oder Rente bei Invalidität
Besonders sinnvoll bei selbstständigen Einzelunternehmern ohne Berufsgenossenschaftsanschluss.
7. ⚖️ Gewerbliche Rechtsschutzversicherung
🔒 Gedeckte Risiken:
-
Streit mit Kunden (z. B. Reklamationen, Zahlungsverzug)
-
Ärger mit Vermietern, Behörden oder Lieferanten
-
Vertrags- und Internetrecht (z. B. bei eigenem Webshop)
🔍 Zusammenfassung: Versicherungsbedarf eines Drechslers
Versicherung | Schutz gegen | Pflicht / Empfehlung |
---|---|---|
Betriebshaftpflicht | Personen-, Sach-, Produkthaftung | Pflicht |
Inhaltsversicherung | Werkstatt, Maschinen, Vorräte, Waren | Empfohlen |
Maschinenversicherung | Maschinenschäden, Stillstand | Optional |
Werkverkehrsversicherung | Transport von Produkten, Marktware etc. | Empfohlen bei Vertrieb |
Berufsunfähigkeitsversicherung | Einkommensausfall durch Krankheit/Unfall | Sehr empfohlen |
Private Unfallversicherung | Invaliditäts- oder Todesfallrisiko | Optional, sinnvoll |
Rechtsschutzversicherung | Vertrags-, Miet- oder Handelsrecht | Optional, hilfreich |
Welche Versicherung braucht ein Möbel-Restaurator?
Ein Möbel-Restaurator arbeitet mit oft einmaligen, historischen oder sehr wertvollen Einzelstücken, häufig im Auftrag von Museen, Sammlern oder privaten Auftraggebern. Dadurch entsteht ein besonderes Haftungs- und Sachwert-Risiko, das viele Standardversicherungen nicht oder nur eingeschränkt abdecken.
1. ✅ Betriebshaftpflichtversicherung
Die wichtigste Grundversicherung für Restauratoren.
🔒 Gedeckte Risiken:
- Bearbeitungsschäden: Du beschädigst ein Kundenmöbel beim Schleifen, Leimen oder Lackieren.
- Fehlbehandlung: Du verwendest ein ungeeignetes Mittel (z. B. zu aggressiven Reiniger), was das Möbel dauerhaft schädigt.
- Personen-/Sachschäden: Ein Kunde verletzt sich bei einem Besuch in deiner Werkstatt oder ein hergestelltes Stück verursacht einen Schaden nach der Übergabe.
Wichtig: Viele Standard-Haftpflichtversicherungen schließen Schäden an bearbeiteten Gegenständen aus. Für Restauratoren muss dieser Bearbeitungsausschluss explizit entfernt werden!
2. 🧰 Inhaltsversicherung
Versichert Werkzeuge, Maschinen, Materialien und dein Atelier oder deine Werkstatt.
🔒 Gedeckte Risiken:
- Einbruchdiebstahl, Feuer, Leitungswasserschäden, Sturm
- Spezialwerkzeuge, Maschinen (z. B. Hobel, Furnierpressen)
- Holzlager, Leime, Lacke, historische Beschläge
- Option: Ausstellungsmöbel oder Kundenstücke, die sich zur Bearbeitung in der Werkstatt befinden
3. 🪚 Transport- / Werkverkehrsversicherung
Wenn du Kundenstücke oder eigene Arbeiten transportierst, ist eine spezielle Transportversicherung erforderlich.
🔒 Gedeckte Risiken:
- Schäden am Möbelstück beim Transport (z. B. durch Rutschen, Umkippen, Unfälle)
- Gilt nicht über die normale Kfz-Versicherung!
- Auch Diebstahl aus Fahrzeug (je nach Tarif)
Besonders relevant bei Lieferung oder Abholung großer, wertvoller Einzelstücke (z. B. antiker Sekretär).
4. 🧑🔧 Berufshaftpflicht / Vermögensschadenhaftpflicht
Für beratende Restauratoren, Gutachter oder Denkmalpfleger mit schriftlichen Einschätzungen.
🔒 Gedeckte Risiken:
- Falsche Materialbeurteilung, die zu Folgeschäden führt
- Fehlerhafte Dokumentation oder unsachgemäße Gutachten.
5. 🧑🔬 Umwelthaftpflicht- oder Umweltschadenversicherung
Falls du mit Lacken, Lösungsmitteln, chemischen Reinigern arbeitest, die Boden, Abwasser oder Luft verunreinigen können.
🔒 Gedeckte Risiken:
- Auslaufen von Lösungsmitteln in der Werkstatt
- Schäden durch Entsorgung oder Lagerung gefährlicher Stoffe
Oft als Zusatzbaustein zur Betriebshaftpflicht möglich.
6. 👨🔧 Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)
Handwerklich-künstlerische Arbeit ist körperlich anspruchsvoll und oft schwer durch andere ersetzbar.
🔒 Gedeckte Risiken:
- Krankheit oder Unfall → dauerhaft keine Ausübung des Berufs mehr möglich
- Zahlung einer monatlichen BU-Rente
Für Selbstständige mit Einzelunternehmen unverzichtbar – der Beruf gilt bei Versicherern meist als mittleres bis hohes BU-Risiko.
7. 🚑 Private Unfallversicherung
Ergänzung oder Alternative zur BU (z. B. bei körperlicher Arbeit mit Maschinen, Messern, Sägewerkzeugen).
🔒 Gedeckte Risiken:
- Invalidität durch Unfall (beruflich oder privat)
- Einmalzahlungen oder Rentenleistungen
8. ⚖️ Gewerblicher Rechtsschutz
Sichert dich gegen Streitigkeiten ab – z. B. mit Kunden, Vermietern oder Lieferanten.
🔒 Gedeckte Risiken:
- Streit um Gewährleistung (z. B. Kunde reklamiert Restaurierungsfehler)
- Miet- oder Werkstattprobleme
- Abmahnungen bei Webshop/Online-Präsenz
🔍 Zusammenfassung: Welche Versicherungen braucht ein Möbel-Restaurator?
Versicherung | Schutzbereich | Pflicht / Empfehlung |
---|---|---|
Betriebshaftpflicht | Kunden- und Bearbeitungsschäden | Pflicht |
Inhaltsversicherung | Werkstatt, Maschinen, Lager | Empfohlen |
Werkverkehrsversicherung | Möbeltransporte | Empfohlen |
Berufshaftpflicht (VSH) | Beratung, Gutachten, Denkmalpflege | Optional / Pflicht (bei Gutachtertätigkeit) |
Umweltschadenversicherung | Gefahrstoffe, Lösungsmittel | Optional |
Berufsunfähigkeitsversicherung | Verdienstausfall bei Krankheit / Unfall | Sehr empfohlen |
Unfallversicherung | Körperliche Risiken, z. B. durch Werkzeuge | Optional |
Rechtsschutzversicherung | Vertrags- oder Mietstreitigkeiten | Optional |
Doch eine persönliche Beratung erwünscht?

Tel: 089 74 999 997
Montag bis Freitag 09:00 bis 18:00 Uhr ________ oder nutzen unsere flexiblen Beratungsmöglichkeiten.Unsere flexiblen Beratungsmöglichkeiten




News aus der Versicherungsbranche
Unterschied zwischen einer Unternehmens D&O Versicherung und einer persönlichen D&O Versicherung
Was ist eine persönliche D&O Versicherung? Eine persönliche D&O-Versicherung (Directors & Officers Versicherung) ist eine spezielle Form...
Berufsunfaehigkeitsversicherung und gefährliche Hobbies
🛡️ Kann man eine Berufsunfähigkeitsversicherung auch bei gefährlichem Hobby abschließen? Grundsätzlich kann eine...
Bürgschaftsversicherung im Baugewerbe
Wie sinnvoll ist eine Bürgschaftsversicherung im derzeit kriselnden Baugewerbe? In der FAZ-Ausgabe vom 21.02.24 sieht der Präsident des Zentralen...