Bei der Berufshaftpflichtversicherung kommt es darauf an, dass die spezifischen, beruflichen Risiken komplett abdeckt werden.

Neuerdings bieten Versicherer noch leistungsstärkere Tarife für Berufshaftpflichtversicherungen an. Da kann der Kunde sich bis zu 10 Mio Euro und mehr absichern, mit Erhöhung oder Streichung von Erstattungsgrenzen, zusätzlich gibt es Leistungs-Update- Garantien und gleichzeitig werden neue Rabattmöglichkeiten angeboten.

Bevor man sich von all diesen Sonderkonditionen beeindrucken lässt, sollte sich der Versicherungsnehmer mittels eines unabhängigen Versicherungsmaklers einen klaren Durchblick verschaffen.

Zu allererst gilt es einen für den auszuübenden Beruf passenden Tarif zu finden. Geht es um eine Firma, einen selbständige Tätigkeit, Heilberufe, kleines Gewerbe oder wird gerade eine Betrieb gegründet? Manche Versicherer bieten besipielsweise einen Sonderrabatt für Existenzgründer.

Bei den meisten Versicherern beträgt die Deckungssumme in der Regel 3 Mio Euro pauschal für Personen- Sach- und Vermögensschäden. Diese kann jedoch erhöht werden auf 10 Mio Euro oder mehr. Hier gilt es genau zu prüfen, welche Summen benötigt werden. Zusätzlich sollten mehrere Haftungsbereiche möglichst als Packet abgedeckt werden:

 

–       Kleine Handelsbetriebe z. B. mit Betriebshaftpflicht, Umwelthaftpflicht, Produkthaftpflicht, AGG Deckung und Privathaftpflicht, sowie genauer Festlegung der Sublimits.

–       Bei Handelsbetrieben oder Großhändlern sollte zusätzlich zu Betriebshaftpflicht, Umwelthaftpflicht, und Produkthaftpflicht eine Produktrückrufkostenversicherung eingebaut werden. Auch eine höhere Deckungssumme über 10 Mio Euro wäre – dem Geschäftsvolumen entsprechend – von Vorteil.

–       Bei selbstständig Tätigen in Heilberufen sollten unbedingt Tätigkeitsschäden eingeschlossen sein. Ein erweiterter Strafrechtschutz wäre ebenfalls ratsam.